ZFBS Kongress 2025

Vom 24. bis 25. September 2025 findet wieder der ZFBS Kongress in Kempten statt.

Das Leitthema Führung im Bevölkerungsschutz begleitet Sie durch das vielfältige Themenangebot beim ZFBS Kongress. Die Zielgruppe sind Mitarbeitende in Landratsämtern, Behörden, Forschungseinrichtungen, Feuerwehren und BOS-Angehörige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es erwarten sie hochkarätige Vorträge und Workshops aus den Bereichen Zivilschutz, Katastrophenschutz und der Gefahrenabwehr. 

 

Anmeldung Kongress 2025

Zugangsticket für beide Kongresstage, Netzwerkabend,
Getränke und Verpflegung während der Kongresszeiten:


Ticketpreis pro Person für beide Tage inkl. Netzwerkabend
340,00 Euro inkl. MwSt.

 Mittwoch, 24.09.2025:

Einlass ab 10:00 Uhr
Vorträge 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
Netzwerkabend 19:30 bis 22:30 Uhr


Donnerstag, 25.09.2025:
Einlass ab 08:15
Vorträge 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

 Programm, Fachforen und Vorträge 

Ulf Krüger, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Vortrag:

Verwaltungsstab und Zivile Verteidigung- aktuelle Entwicklungen.

Dr. Ulrich Cimolino, Sachverständiger für die nicht polizeiliche Gefahrenabwehr

Vortrag:

Dynamische Schadenslagen - eine Herausforderung für den Bevölkerungsschutz - Lessons Learned

Oliver Zorn, LNA Landkreis Mühldorf, ZRF Traunstein / MediCare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH

Vortrag:

Freitag, der 13. - In den frühen Morgenstunden des 13.10.2023 überschlug sich ein Mercedes Vito bei der Flucht vor der Polizei in der Ausfahrt Ampfing der A94. Trotz nur maximal 9 Sitzen befanden sich weit mehr Menschen in diesem Fahrzeug. Während des Vortrags erzählt der Referent über die Bewältigung des Massenanfalls von Verletzten (und Toten), den auftretenden Schwierigkeiten während des Einsatzes und den für ihn gewonnenen Erkenntnissen aus seiner subjektiver Sicht und den Schwierigkeiten bei der Umsetzung.

Julia Obermeier, Beth-El Industries Ltd.

Vortrag:

Zivilschutz und Resilienz - Erfahrungen aus Israel

Dr.Ing. Ivo Baselt, Universität der Bundeswehr München, Institut für Wasserwesen, Hydromechanik und Wasserbau

Vortrag:

Haben wir ein Trauma? Klimawandel, Naturgefahren und die Rolle der Führung im Bevölkerungsschutz

Benjamin Taitsch, Sonnenburg Electronic AG

Vortrag:

Bevölkerungswarnung - 1 Minute im Fall der Fälle

Alexander Fendt, Die KI Berater - lifeguardmedia GmbH

Vortrag:

Künstliche Intelligenz im Bevölkerungsschutz – Chancen, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen.

Prof. Dr.-Ing. habil Christian Schaum, Universität der Bundeswehr München, Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik

Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. habil Steffen Krause

Resiliente Siedlungswasserwirtschaft: Anforderungen und Grenzen

Prof. Dr.-Ing. habil Detlef Schulz, Universität der Bundeswehr Hamburg, Fakultät für Elektrotechnik

Vortrag:

Herausforderungen und Chancen für eine resiliente Energieversorgung

Prof. Dr.-Ing. habil Steffen Krause, Universität der Bundeswehr München, Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik

Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. habil Christian Schaum

Resiliente Siedlungswasserwirtschaft: Anforderungen und Grenzen

Mag. Alina Scheitza, Universität der Bundeswehr München, Forschungszentrum RISK, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (BAU)

Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. habil Christian Schaum

Das Forschungszentrum RISK - Risiko, Infrastruktur, Sicherheit, Konflikt der Universität der Bundeswehr München

Oberst Knuth Jung, stv. Kommandeur Landeskommando Bayern

Podiumsdiskussion

Zivile Verteidigung

Florian Becker, BG Rohstoffe und Chemische Industrie

Gemeinsamer Vortrag mit Dipl. Ing. Andy Tauber:

Grubenwehr – brauchen wir nicht mehr? Anthropogene Hohlräume und ihre aktuellen Herausforderungen für Kommunen

 Weitere Vorträge in Vorbereitung 

 

 

Benjamin Taitsch: Kommunale Planungsansätze zur Warninfrastruktur

Akademie Hochwasserschutz: Thema in Vorbereitung

Weitere in Vorbereitung

Workshops in Vorbereitung

ZFBS: Lagedarstellung in der Praxis

Bergwacht: Thema in Vorbereitung

TEL Region Hannover: Thema in Vorbereitung

Weitere in Vorbereitung

Unsere Verbandspartner, Aussteller und Kongresspartner:  

 

Veranstaltungsort: 

bigBOX Allgäu 

Kotterner Straße 64

87435 Kempten

Stand Februar 2025, Änderungen vorbehalten

 

Instagram
LinkedIn